Lieder für Ihren Hochzeitstanz

Sehr oft fragen mich meine Kunden im Vorgespräch: "Tobias, Du als DJ kannst uns doch bestimmt ein paar Tipps für einen Hochzeitstanz geben?" Ja, das kann ich.

 

Wenn ich nach Liedern für den Hochzeitswalzer gefragt werde, schicke ich immer den Link zu dieser Liste. Ich hoffe, dass sie etwas weiterhilft. Es sind viele Titel dabei, ich selbst bei Hochzeiten eingesetzt habe und die gut angekommen sind. Viele Titel sind direkt verlinkt

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!


Aktuelle Ideen für euren Hochzeitstanz

Euer Hochzeitstanz ist einer der emotionalsten Momente des Abends. Neben dem klassischen Walzer gibt es heute viele kreative Möglichkeiten, diesen Augenblick unvergesslich zu gestalten. Hier findet ihr Inspirationen:

  • Klassiker neu interpretiert

    Wiener Walzer oder Langsamer Walzer zu modernen Versionen klassischer Stücke – traditionell und doch frisch.

  • Medley-Choreografie

    Startet romantisch mit einem Walzer und überrascht eure Gäste mit einem fließenden Übergang in Salsa, Rumba oder einen aktuellen Chart-Hit.

  • Rumba – der Tanz der Liebe

    Ein gefühlvoller, intimer Tanz, perfekt für Paare, die ihre Emotionen in den Vordergrund stellen wollen.

  • Moderner Ausdruckstanz

    Eine individuelle Choreografie zu eurem Lieblingssong, die eure gemeinsame Geschichte erzählt.

  • Flashmob mit Freunden

    Beginnt als klassischer Brautwalzer, dann holen euch Trauzeugen und Freunde auf die Tanzfläche – ein unvergessliches Highlight!

  • Lichter & Effekte

    Kombiniert euren Tanz mit romantischen Lichteffekten, Wunderkerzen oder Nebel – für Gänsehaut-Momente.

Tipp vom DJ

Wählt unbedingt einen Song, der euch persönlich verbindet. Denn Authentizität und echte Emotionen machen euren Hochzeitstanz unvergesslich – ganz egal ob klassisch oder modern.


NEU, jetzt kleine Videotanzkurse

Ich habe diese bei Youtube gefunden. Sie sind von einer Tanzschule aus der Lausitz. Aber bitte, bitte nicht abschrecken lassen. Sie sind süss gemacht und man kann sich das gut ansehen. Viel Spaß:


Gerne gebe ich auch Tipps für erfahrene und kreative Fotografen, stilvolle Hochzeitsdeko, einen leckeren Cocktailservice, feine Hochzeitsfloristik, stimmungsvolle Musiker, ausgefallenes Catering, umfangreiches Mietequipment, Licht- und Tontechnik oder Ideen für den besonderen Polterabend, klicken Sie hier für eine persönliche Beratung

 

Achja, falls Sie nicht zu meinen Kunden gehören sollten und noch einen DJ suchen - ich freue mich auf Ihre Anfrage. Klicken Sie hier für eine unverbindliche Terminanfrage.

Langsamer Walzer:

Romantische Songs für euren besonderen Moment

  • Eagles – If It’s Over
  • R. Kelly – Gotham City
  • The Commodores – Three Times a Lady
  • Elvis Presley – Are You Lonesome Tonight
  • Elvis Presley – The Fair Is Moving On
  • Elvis Presley – Surrender
  • Elvis Presley – There Goes My Everything
  • Phil Coulter – Amazing Grace
  • Spice Girls – Too Much
  • Elton John – Belfast
  • Nat King Cole – Fascination
  • Nat King Cole – Around the World
  • Nat King Cole – Oh How I Miss You Tonight
  • Tom Jones – Funny Familiar Forgotten Feelings
  • Tom Jones – At This Moment
  • Boney M – I’m Born Again
  • Boney M – Time to Remember
  • Mariah Carey – If It’s Over
  • Mariah Carey – Vanishing
  • Mariah Carey – Open Arms
  • Simply Red – If You Don’t Know Me by Now
  • Sting – King of Pain
  • Barry Manilow – Let’s Talk All Night
  • Celine Dion – Love Can Move Mountains
  • Celine Dion – Show Some Emotion
  • Queen – Love of My Life
  • Queen – One Year of Love
  • Frank Sinatra – Moon River
  • Herbert Grönemeyer – Angst
  • Bonnie Tyler – The Eyes of a Fool
  • Elton John / Shakin’ Stevens – True Love
  • Guns N’ Roses – You Ain’t the First
  • Joshua Kadison – When a Woman Cries
  • Kate Winslet – What If
  • The Beatles – A Taste of Honey
  • Engelbert – Last Waltz
  • Engelbert – Les Bicyclettes de Belsize
  • Engelbert – You Light Up My Life
  • Engelbert – There Goes My Everything
  • Westlife – Queen of My Heart
  • Olivia Newton-John – Sam
  • Uwe Ochsenknecht – Only One Woman
  • Leo Sayer – When I Need You
  • Debbie Boon / Engelbert – You Light Up My Life
  • Take That – Love Ain’t Here Anymore
  • All-4-One – Down to the Last Drop

Wiener Walzer:

Weitere gefühlvolle Songs für besondere Momente

  • Chad Kroeger – Hero
  • Metallica – Nothing Else Matters
  • Whitney Houston – I Have Nothing
  • Mariah Carey – And You Don’t Remember
  • Blue – Breathe Easy
  • Eros Ramazotti – Se bastasse una canzone
  • Billy Joel – The Piano Man
  • Billy Joel – He’s Always a Woman
  • Doris Day – Que Será, Será
  • Hermes House Band – Que Será, Será
  • Johann Strauß II – An der schönen blauen Donau
  • Alicia Keys – Fallin’
  • Cat Stevens – Morning Has Broken
  • Enya – Caribbean Blue
  • Aerosmith – Crazy
  • Tom Jones – Delilah
  • Tom Jones – What’s New Pussycat
  • Elvis Presley – Falling in Love with You
  • Elvis Presley – Love Letters
  • Elvis Presley – Suspicious Minds
  • Loona – Hijo de la luna
  • Seal – Kiss from a Rose
  • Simon & Garfunkel – Last Night I Had the Strangest Dream
  • OMD – Maid of Orleans
  • John Denver – Starwood in Aspen
  • Aaliyah – Once Upon a December
  • Little John & The Imperials – Tears on My Pillow
  • Queen – Somebody to Love
  • The Cure – This Is a Lie
  • R.E.M. – Try Not to Breathe
  • R.E.M. – Daysleeper
  • R.E.M. – Everybody Hurts
  • Emma Townshend – We Can Fly Away
  • Nick Cave – Where the Wild Roses Grow
  • Roxette – Anyone
  • Friedrich Smetana – Die Moldau
  • ABBA – Dream On / Andante Andante
  • Zucchero – Feels Like a Woman
  • Bryan Adams – Have You Ever Really Loved a Woman
  • Backstreet Boys – I’ll Never Break Your Heart
  • Pe Werner – Kribbeln im Bauch
  • Kenny Rogers – Lucille
  • Garth Brooks – New Way to Fly
  • André Rieu – The Second Waltz
  • Howard Carpendale – Ti Amo
  • The Beatles – Norwegian Wood
  • The Beatles – You’ve Got to Hide Your Love Away
  • Nat King Cole – After the Ball Is Over
  • Gloria Estefan – How Can I Be Sure
  • Don Johnson – Tell It Like It Is
  • Madonna – Piano Man
  • The Platters – The Great Pretender
  • Matthias Reim – Warum
  • Percy Sledge – When a Man Loves a Woman
  • Sonny & Cher – I Got You Babe

Woher kommt überhaupt der Walzer?

Der Langsame Walzer ist ein Gesellschafts- und Turniertanz im 3/4-Takt. Der langsame Walzer ist einer der klassischen Standardtänze und wird normalerweise bei einem Tempo von etwa 30 Takten pro Minute getanzt.

Entwicklung

Um 1870 entwickelte sich in den USA eine sanftere Form des Wiener Walzers, der unter dem Namen Boston bekannt wurde. Diese Version behielt die für den Wiener Walzer charakteristischen drehenden Figuren bei, wurde aber zu einem langsameren Tempo getanzt. Um 1920 entwickelte sich daraus in England der Langsame Walzer, der wegen seiner Herkunft auch English Waltz genannt wird. Andere Quellen geben allerdings auch den österreichischen Ländler als „Urvater“ des Langsamen Walzers an.

Wie auch immer, die Tänzer nutzen das langsamere Tempo, um den Walzer um weitere Figuren zu bereichern, die damit das Tanzen interessanter machen.

Bedeutung im Tanzsport

Der Langsame Walzer ist seit 1963 Bestandteil des Welttanzprogramms. Er gilt als der harmonischste Standardtanz und wird häufig zur Eröffnung einer Tanzveranstaltung getanzt. Auch wird er als einer der fünf Standardtänze weltweit auf jedem Standardturnier als erstes gewertet.

Quelle: Wikipedia

Was hat es mit dem Brautwalzer auf sich?

Der Brautwalzer, Hochzeitswalzer oder Brauttanz ist der Tanz, mit dem Braut und Bräutigam die Hochzeitsfeier eröffnen. Dabei handelt es sich meistens um den Wiener Walzer. Häufig wählt das Brautpaar dazu ein Musikstück von Johann Strauß, so zum Beispiel den Donauwalzer oder den Kaiserwalzer.

Bedeutung des Brautwalzers

Der erste gemeinsame Ehewalzer hat eine große symbolische Bedeutung. Er versinnbildlicht, dass das Brautpaar nun „eins“ geworden ist. Dies geht zurück auf die griechische Mythologie. In Platos Entstehungsgeschichte der Menschheit waren die Menschen ursprünglich eine große Kugel. Da sie jedoch die Götter verärgerten, wurden sie getrennt. Seither sucht jeder Mensch sein Leben lang nach der anderen, ihn ergänzenden Hälfte.

Im Paartanz kann man diese Ergänzung erleben. Die zwei Tanzenden formen sich zur ursprünglichen Kugel oder zum geschlossenen Ring. Somit hat der Brautwalzer einen ähnlichen Symbolgehalt wie die Eheringe, die Bindung und Vereinigung symbolisieren.

Formen des Brautwalzers

Neben dem traditionellen Wiener Walzer kann als Brautwalzer natürlich auch ein Langsamer Walzer getanzt werden. Etwas weniger klassisch aber auch sehr beliebt ist die Rumba. Eine modernere Form des Brautwalzers ist ein Ausdruckstanz, in dem das Brautpaar mit einer Choreographie den Gästen seine Liebesgeschichte vortanzt.